Kontakt
Direkt kontaktieren!
Stimmen

Der Funke springt in jeder Veranstaltung über, egal ob vor Ort oder Online
Seit vielen Jahren veranstaltet die Bosch-Jugendhilfe im Rahmen ihrer Schülerförderung für Mitarbeiterkinder von Bosch Workshops und Seminare für Schülerinnen und Schüler, die Erika Magyarosi als Trainerin leitet. Ihre Empathie den Kindern und Jugendlichen gegenüber ist überwältigend. Der Funke springt in jeder Veranstaltung über, egal ob vor Ort oder Online. Die Ideen für neue Themen gehen Erika nicht aus und so können die Teilnehmenden auf Gelerntem aufbauen oder sich mit Neuem befassen. Bei der Verabschiedung freuen sie sich schon auf den nächsten Termin. Beispiele unserer aktuellen Veranstaltungen: „Fokus - die Macht der Konzentration“, „Erstaunlich gute Referate halten", „Power! Das neue Zeitmanagement ist Energiemanagement“, „Finde deinen Traumjob“, „Mnemonik und Gedächtnisstrategien“ www.bosch-jugendhilfe.de
Marion Oertel- Nau
Leiterin Bosch Jugendhilfe www.bosch.de/news-and-stories/jugendhilfe-interview-marion-oertel-nau/
Exzellent und im positivsten Sinne überraschend gestaltet
Die Veranstaltung „Karrierechancen für GeisteswissenschaftlerInnen“ im Rahmen der Graduierten Akademie (Universität Tübingen) bietet ein vielfältiges Programm zur Orientierung auf dem eigenen Karrierepfad. In einem sicheren und ehrlichen Rahmen werden die eigenen Stärken sondiert, wertvolle Tipps und Tricks für die Jobsuche aufgezeigt sowie ein kompetent angeleiteter Blick über den Tellerrand „klassischer Forschungsprofile“ gewagt. Exzellent und im positivsten Sinne überraschend gestaltet, hat mir die Veranstaltung beim Beantworten der wichtigsten Fragen für meine Zukunftsgestaltung geholfen und mir neue Wege aufgezeigt.
Dr. Valerie Elena Palmowski M.A.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bonn